
Glas der auf ein Wrackteil von einer Kogge von 1600. Jahrhundert befestigt ist, kreiert
In Bugenhagen-Kirche ist jetzt dieses Objekt installiert. Siehe Zeitungsreportage
Ich wurde mit meiner Glaskunst „ Segelyacht auf hoher See“ mit dem Glasveredlerpreis ausgezeichnet.
Die Auszeichnung erfolgte durch den Bundesinnungsverband des Glashandwerks auf der größten Glasmesse der Welt „Glasstec“ in Düsseldorf mit über 1150 Austellern und zirka 42000 Besuchern.
Auszug aus der Homepage von glasstec.
Die Glaskunstausstellung glass art mit hochwertigen Exponaten
Internationale Künstler präsentieren ihre Kunstwerke und Glasobjekte in Halle 9: Das Kunstspektrum reicht von Glasgefäßen über skulpturale Objekte
Zur glasstec 2014 vom 21. bis 24.Oktober kommt in Düsseldorf nach zwei Jahren wieder die internationale Glasbranche zu ihrer wichtigsten Veranstaltung zusammen. Die glasstec deckt als internationale Leitmesse mit etwa 1.150 erwarteten Ausstellern die Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff Glas in einer einzigartigen Bandbreite ab. Zur Vorveranstaltung 2012 zog sie mit ihren Angeboten mehr als 42.000 Besucher aus den Bereichen Maschinenbau, Glasherstellung, -bearbeitung und -veredelung, Handwerk, Architektur/Bau sowie Fenster/Fassade und Solar an. Die Internationalität dieser Fachleute, von denen zur letzten glasstec 59 Prozent aus dem Ausland anreisten, ist weltweit in der Glasbranche unerreicht. Zudem gaben 83 Prozent der Besucher an, in Entscheidungsprozesse in ihrem Unternehmen direkt eingebunden zu sein.
Komplettiert wird das Zentrum Handwerk durch die Sonderausstellung „glass art“, die Kunstobjekte aus Glas zeigt. Das Spektrum der ausstellenden Künstler international renommierter Galerien, dem Glasmuseum Hentrich sowie der Glaskünstlervereinigung Nordrhein-Westfalen reicht von Glasgefäßen über skulpturale Objekte bis hin zu Glasmalerei.